Quantcast
Channel: Meine Küchenschlacht
Viewing all 384 articles
Browse latest View live

Orientalische Veggie-Strudel mit Baba Ghanoush {Werbung}

$
0
0

Ihr könnt in meinem ersten Post genaueres über die Trink-Challenge erfahren. Und wie ihr tolle Unterstützung durch die Gerolsteiner-Wasserwoche App, die tollen Tipps rund um Ernährung, SportCo aber auch den Zusammenhalt der Facebook Gruppe, bekommen könnt, erfahrt ihr in dem Post.
Also nichts wie rüber, wenn ihr dieses Jahr euren inneren Schweinehund für eine Woche überwinden wollte sich dieser Aufgabe zu stellen!

Ich als echter Kaffee Junkie, der zu jeder Tages- und Nachtzeit irgendeine Kaffeespezialität neben sich stehen hat, muss sagen, dass mir der erste Kaffee direkt nach 30 Minuten am ersten Tag kurz nach dem Aufstehen gefehlt hat! Was ich allerdings der Gewohnheit in die Schuhe schieben möchte. Aber wenn ich mir etwas vornehme, dann mache ich das auch richtig und ziehe das knallhart durch!
Meine Strategie war ablenken und trinken. Nämlich Mineralwasser, und das mit viel Geschmack zum mich daran zu gewöhnen. Es gab Citrus-Wasser mit frischer Minze. Das ist echt toll und schmeckt super erfrischend!
Und weil das Wetter mitspielte, habe ich mich einfach ohne lange zu überlegen angezogen, und bin auch wenn ich normalerweise gar nicht frühstücke (was ich auch unbedingt ändern muss, ja ich weiß) und bin um nicht einmal 8 Uhr am Morgen zum Bäcker gegangen.
Für mich alles mehr als ungewohnt und erst ein wirklich eigenartiges Gefühl, aber zurück von meinem "Frühsport" war ich wirklich sehr ausgeglichen und auch ein wenig stolz!
Mein Start war also wirklich sehr positiv belegt, und ich bin mehr als motiviert weiterzumachen.
Auch wenn mir mein Kaffee mehrfach gefehlt hat, das muss ich zugeben.
Aber, ihr glaubt gar nicht wie stark man sein kann, wenn man es sich selber fest vorgenommen hat!


Passend zum Projekt: Wasserwoche mit Gerolsteiner, habe ich ein tolles, leichtes Rezept für den Brunch kreiert. Denn nicht nur das wir in dieser Woche die am 14. Mai gestartet ist, fast ausschließlich Mineralwasser trinken wollen. Wir versuchen uns gesünder, leichter und bewusster zu ernähren und ein wenig mehr Bewegung in unseren Alltag zu bringen.
Das Rezept ist eines von zwei leichten, gesunden Rezepten, die ich in Zusammenarbeit mit Gerolsteiner entwickelt habe.

Der Duft des Orients liegt in der Luft bei diesen kleinen Gemüse Strudeln die ganz wunderbar auf jedes Buffet passen. Gefüllt mit Aubergine, Süßkartoffel, Kichererbsen, Tomaten und Linsen. Dazu typisch orientalisches Baba Ghanoush, einem Dip, der so lecker ist, dass man sich alle 10 Finger nach ihm abschleckt.

Wenn es euch wie mir geht, und euer Kopf Euch bei der Beschreibung: Leichtes, gesunde Essen, eine Schale Blattsalat ohne Dressing mit maximal einer Scheibe trockenes Knäckebrot oder einer Reiswaffel ohne Salz, assoziiert, dann kann ich Euch beruhigen. Denn das ist ein Ammenmärchen, und leider in vielen Köpfen fest verankert.


Gesund und bewusst bedeutet einfach nur, dass man sich eben nicht ständig von fettig frittiertem, Kohlenhydrate ohne Ende oder Zuckersüßem Zeug mal eben schnell vom Döner Dealer um die Ecke oder dem Lieblings Bäcker auf die Faust ernährt.
Nein, es sollte zumindest ein paar Mal in der Woche frisch zubereitet sein. Mit guten Zutaten und ein bisschen mehr auf die Zubereitung geachtet werden. Auf zu viel Fett und Zucker dabei achten. Aber wie gesagt darauf achten, nicht darauf völlig verzichten.
So ist zum Beispiel gutes Olivenöl überhaupt nicht negativ, denn es besteht aus guten Fetten. Ganz im Gegenteil zu in Fett ausgebackenen, vollgesaugten Pommes, Krapfen oder gefüllte Pizza.
Ihr seht, es sind oft Kleinigkeiten, die aber eine große Wirkung haben.

Meine kleinen Veggie Strudel sind wirklich toll und schmecken warm und kalt. Lassen sich super vorbereiten und werden nicht frittiert, sondern im Backofen gebacken. 
Ihr könnt sie auch mit ins Büro nehmen oder als TV Snack knabbern.
Aber wenn sich zum Beispiel Freunde zum Brunch eingeladen haben, dann sind sie eine echte Überraschung, denn die meisten denken das es Frühlingsrollen sein. Und werden große Augen machen, wenn sie hineinbeißen und dann diese tolle Geschmacks Expulsion von 1001 Nacht im Mund erleben.


Zutatenliste
für 5 Strudel

Strudel:
1 Packet Filo/Strudel/Yuffa Teig mit 10 Blättern
50 ml Olivenöl
1 verquirltes Ei
weiße & schwarze Sesam Saat

Füllung:
130 g Süßkartoffel
200 g Kichererbsen, vorgegart aus der Dose
100 g Linsen, vorgegart aus der Dose
1 Dose (420 g) geschälte Tomaten in Würfeln
1/2 Bund Koriander Kraut
1 Knoblauchzehe
1 kl. Zwiebel
2 TL Daal Gewürz

Baba Gahnoush:
1 mittelgroße Auberginen
2 TL Sesampaste (Tahini)
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
Saft einer Zitrone
Salz & Pfeffer
2-3 Stiele Korianderkraut



Zubereitung

1. Aubergine waschen und halbieren. Mit einem Holzstäbchen ringsherum mehrfach einstechen. Im Backofen etwa 30 Minuten backen bis die Schale sehr dunkle wird. Herausnehmen und abkühlen lassen. Die Süßkartoffel schälen und in kleine (Kichererbsen große) Würfel schneiden. In Salzwasser etwa 5 Minuten garen. Abgießen und abkühlen lassen.
Die Linsen und die Kichererbsen ebenfalls abgießen und abwaschen. Zusammen mit den Kartoffeln, und den Tomaten (ohne Sauce) in eine Schüssel geben.

2. Die Teigblätter auswickeln. Ein Blatt auf die Arbeitsplatte legen und dünn mit Öl bestreichen. Ein weiters Teigblatt darauflegen und leicht festdrücken.


3. Jeweils ca. 3 volle Esslöffel der Füllung auf die Mitte geben, den Obern und Unteren Rand mit Öl einstreichen und die Seiten nach innen auf die Füllung klappen. Die Ränder wieder mit etwas Öl einstreichen und eine Seite nach innen über die Füllung klappen, die andere Seite aufrollen und das Ende festkleben. Mit der Verschluss Seite auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem leicht feuchten Tuch abdecken. 

4. Mit Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen. Bei 190 Grad Umluft ca. 15-18 Minuten knusprig backen.

5. Für das Baba Ghanoush das Auberginen Fruchtfleisch aus der Schale lösen und in eine Schüssel geben. Mit Zitronensaft, gepresstem Knoblauch, Tahini Salz & Pfeffer und Olivenöl glattrühren und abschmecken. Fein gehackten Koriander untermischen und alles gut durchziehen lassen.


Das zweite Rezept stelle ich Euch Morgen vor.

Eure Stephie






Werbung
Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit Gerolsteiner entstanden.



Joghurt-Zitronen-Hähnchen in Parmesan-Hülle mit Couscous-Salat {Werbung}

$
0
0

Dieses Gericht ist ideal für die Lunchbox. 
Es ist frisch, gesund, leicht und lecker. Gar nicht kompliziert und schmeckt sommerlich nach Zitrone und Minze.



Da das Hänchen und der Salat auch richtig lecker schmecken, wenn ihr keine Möglichkeit habt es aufzuwärmen, ist dieses Rezept perfekt für den Job geeignet.
Denn auch hier solltet ihr nicht immer die schnelle Nummer wählen und zum Bäcker um die Ecke oder dem nächsten Döner Imbiss gehen, sondern Euch bewusst etwas Leichteres, gesundes und vor allem selbstgemachtes einpacken. Mit dem Projekt: Wasserwoche möchte Gerolsteiner uns eine ganze Woche aufzeigen das es auch ohne große Probleme und echten Verzicht funktioniert sich etwas bewusster und gesünder zu ernähren. 
Auf negatives zu verzichten sich etwas Gutes tun. Zu sich selbst zu finden, ein bisschen Bewegung in den Alltag einfließen zu lassen. 
Auf Kaffee und Alkohol zu verzichten und eine ganze Woche ausreichend Mineralwasser zu trinken. 



Alles über die Trink Challange und das Projekt erfahrt ihr im übrigen in meinem letzten ausführlichen Post, in dem ich ich bereits Orientalische-Veggie Strudel, ein leichtes, Fleischloses Gericht vorgestellt habe.


Zutatenliste
2 Personen / 30 Minuten (ohne Marinier Zeit) / Schwierigkeit Stufe: leicht

350 g Hähnchen-Innenbrustfilets
Naturjoghurt 
Zitronensaft
Salz & Pfeffer

 3 Eier (M)
50 g geriebener Parmesankäse
2-3 EL Weizenmehl

Couscous Salat:
60 g Couscous
Saft einer Zitrone
1/4 Salatgurke
1/4 Chili Schote
Saft und Abrieb 1 Bio-Zitrone
1/2 TL getr. Koriander
1 EL Olivenöl
2-3 EL Cashewkerne
1 Handvoll Rucola Salat

Minz-Joghurt Dip:
Türkischer Joghurt
2 Stiele frische Minze (Kräuterabteilung Supermarkt)
Salz
Saft einer halben Zitrone



Zubereitung

1. Für die Marinade, Joghurt mit Salz, Pfeffer und dem Saft einer halben Zitrone und dem Abrieben dieser, in einen Zip Beutel geben und vermischen. Das Geflügelfleisch waschen und trocken tupfen. In die Marinade geben und den Beutel verschießen. Mit den Fingern das Fleisch kurz durchkneten, sodass es mit der Marinade bedeckt ist. Im Kühlschrank 2-3 Stunden oder über Nacht ziehen lassen.

2. In der Zwischenzeit 150 ml Salzwasser zum Kochen bringen. Den Couscous in eine Schüssel geben und mit dem Wasser übergießen. Abgedeckt 4-5 Minuten ziehen lassen. 1 EL Olivenöl dazugeben und mit einer Gabel auflockern und unterrühren. Abkühlen lassen. 
 Von einer Zitrone die Fruchtfilets herauslösen. Dieses in kleine Stücke schneiden. Den Couscous mit Zitronensaft, Koriander, Salz und Chili abschmecken. Die Gurke schälen, halbieren, vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
Cashewkerne grob hacken. Anschließend Rucola, Gurke, Fruchtfleisch und Cashews unterheben.

3. Die Eier aufschlagen und in einer länglichen Schale mit Salz und Pfeffer und dem Parmesankäse zu einer glatten Masse rühren. In eine separate Schüssel das Mehl einfüllen. Die eingelegten Hähnchen Filets in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen und in die Parmesan-Ei Mischung legen und wenden.

Eine Pfanne mit etwas Bratfett auf mittlerer Hitze auf den Herd stellen und die Filets von jeder Seite 3-4 Minuten braten oder bis sie durchgerate sind.

4. Für den Dip die Minze fein hacken und mit Joghurt, Salz und Zitrone abschmecken.

Warm und kalt ein Genuss. 



Werbung 
Dieses Rezept ist in Kooperation mit Gerolsteiner entstanden.






Avocado-Honig-Eis am Stiel

$
0
0
Ein süßes Eis aus Avocado? Das klingt sicherlich für einige sehr Abenteuerlich. Denn normalerweise kennen wir die grüne Frucht als salzige Guacamole, im Salat oder einfach als etwas Herzhaftes.

Die Avocado kann aber ganz wunderbar als Süßspeise, in Kuchen usw. verarbeitet werden. Und das ist wirklich mega lecker. Man mus sich nur trauen. Und da es heute ja fast nichts mehr gibt, was nicht irgendwie kombiniert wird, ist das gar nicht so ungewöhnlich, wie noch vor ein paar Jahren, wo man sich sicherlich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hätte, oder?


Also widmen wir uns diesem tollen cremigen Avocado Eis mit einem Hauch Honig und leckerer Schokolade. Denn Schoki geht immer. Ihr werdet begeistert sein. Und der Geschmack wird euch mit Sicherheit überraschen. Nichts mit dem zu vergleichen was ihr von den herzhaften Avocado Rezepten kennt.
Was mich dabei so sicher macht ist, das mein Sohn Nachmittags an unser Gefrierfach in der Küche  ging und durch die Wohnung rief ob er sich ein Eis nehmen dürfe.
Da ich dort unter anderem auch normales Eis am Stiel hatte, ging ich davon aus der er sich eines von diesen greifen würde. Nachdem er kurze Zeit später nach einem weiteren fragte, weil das erste so besonderes lecker gewesen war, fragte ich welches er gefuttert habe.
Und er sagte mir, na das von Dir das grüne .. !
Bääähm! Und wenn mein Sohn sagt das es gut ist, dann ist es das auch. Denn er ist extrem empfindlich was so besondere Kreationen außerhalb des Normbereichs angeht.

Und weil ja so eine Avocado auch noch gesund ist, kann man sich auch noch reinen Gewissens so ein Eis, oder zwei oder drei gönnen.


Zutatatenliste
ca. Angaben, da die Eis am Stiel Bereiter mit der Füllmenge Variieren

Eismass:
1 reife Avocado
2-4 EL je nach persönlichem Geschmack, Honig
200 ml Sahne
Saft einer Limette
200 g griechischer- oder Kokos Joghurt

Schoko Dip:
150 g Zartbitter Schokolade
1/2 Würfel Palmin


Zubereitung

1. Die Avocado halbieren und den Stein herauslösen. Mit dem Limettensaft und dem Honig mit einem Stabmixer fein pürieren.
Die Sahne steif schlagen und mit dem Joghurt glatt rühren. Unter die Avocado Masse heben und abschmecken.

2. Die Avocado-Eis Masse in Eisförmchen gießen und Holzstäbchen hinein geben. Mind 6 Stunden, besser über Nacht, im Gefrierschrank durchfrieren lassen.

3. Sachte aus dem Eis Bereiter lösen. Dafür am besten einige Sekunden in leicht warmes Wasser tauchen und dann herausziehen. Direkt zurück in das Gefrierfach.

4. Die Schokolade langsam über einem Wasserbad schmelzen lassen. Das Palmin dazu geben und glatt rühren. Von der Wärme nehmen und etwas abkühlen lassen.
Das Eis kurz in die Schokolade tauschen, etwas abtropfen lassen und sowie die Schokolade fest ist zurück in die kälte legen.


Das Eis ist toll, nicht zu süß, und schmeckt herrlich fruchtig erfrischend und wunderbar cremig.

Eure Stephie



easy peasy Apfel-Zimtschnecken mit Frischkäse-Guss {Werbung}

$
0
0

Also Zimt und vor allem Zimtschnecken stehen bei mir gaaanz weit oben auf der allerliebsten Lieblings Foods Liste. Ich kann überhaupt nicht verstehen warum viele Zimt rein in die Weihnachtszeit assoziieren.
Bei der Lebkuchen-Gewürzmischung kann ich das ja durchaus verstehen (wobei ich da ganz krass sagen muss das ich das auch bei dem ein oder anderen Rezept im Sommer durchziehe, lach). Aber Zimt ist zB. in asiatischen/indischen Rezepten viel vertreten. Und habt Ihr Zimt mal mit Pfirsichen oder Erdbeeren versucht?
Obermega-himmlisch lecker diese Kombination. Und Apfelkuchen ohne eine Prise Zimt .. unvorstellbar, lach!


Das Rezept für die Apfel-Zimtschnecken, entstand während der Kampagne #BakingHero mit Knack & Back und wurde zusammen mit meiner Leserin, an unserm gemeinsamen Back-Tag, den ich bei ihr und ihrer Familie verbrachte, kreiert.
Denn wirklich jeder kann tolle, einfache Rezepte zu Hause backen. Dafür muss man kein versierter Bäcker sein mit der neuesten Hightech Küche oder jahrelanger Backerfahrung. Mit Spaß und Leidenschaft entstehen, wenn man ein wenig nachdenkt und sich traut zu experimentieren, tolle Möglichkeiten und Ideen, die man umsetzen kann. Traut Euch und werdet in Eurem Alltag selbst zum BakingHero. Süßes oder herzhaftes, ganz wie Euch der Sinn steht. Das Ganze funktioniert, dank der kleinen blauen Dosen, auch noch super schnell.
Denn den "schwierigsten" und "längsten" Teil, nämlich die Teigzubereitung, übernimmt Knack & Back denn den gibt es ja bereits in top Qualität ganz easy im Kühlregal. Und es gibt unendlich viele Möglichkeiten mit den verschiedensten Teigen zu Hause, Euch selbst und Eure Familie, Freunde oder Kollegen mit eigens kreierten Rezepten zu überraschen.

KnackundBack




Aus dem neuen Croissant Teig habe ich Euch bereits fruchtige, kleine Erdbeer-Käsekuchen Muffins vorgestellt und lecker herzhaft gefüllte Waffeln, mit Tomaten, Schinken, Rucola und Mozzarella. Alle Rezepte gelingen kinderleicht und sind super fix umgesetzt. Und vor allem sind es kleine praktische Begleiter für unterwegs, was in der heutigen stressigen Zeit ja auch ein plus Punkt ist. Zum nächsten Picknick oder den Brunch passen sie sowieso.

Nun aber genug erzählt, hier kommt das Rezept. Was dadurch das die Teig Zubereitung weg fällt eine sehr überschaubare Zutatenliste und Anleitung hat. Hieran könnt ihr ebenfalls erkennen wie einfach es ist.



Zutatenliste 
für eine Rolle Knack & Back Zimtschnecke/vier Stück
(für mehr Schnecken, entsprecht das Rezept verdoppeln)

Schnecken:
1-2 kleine mürbe Äpfel
1 Dose Knack & Back Zimtschnecken

Puderzucker zum ausrollen

Guss:
150 g Puderzucker
1-2 TL Frischkäse



Zubereitung

1. Die Äpfel waschen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher herauslösen. in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben ganz lassen.
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

2. Die Dose mit dem Teig öffnen und in acht gleich dicke Scheiben schneiden.

3. Ein Stück Teig auf etwas Puderzucker legen und mit Puderzucker bedecken (ohne den Puderzucker klebt Euch die Zimtfüllung zu sehr an den Händen fest). Mit dem Handballen flachdrücken. Ablösen und auf das Backblech setzen. Mittig darauf eine Apfelscheibe platzieren und leicht andrücken. Eine zweite Scheibe auf und mit etwas Puderzucker flachdrücken und auf die Apfelscheibe legen. Die Ränder leicht aneinanderdrücken und somit verschließen.

4. Im Backofen ca. 10 bis 12 Minuten knusprig gold-braun backen. Auf dem Backblech komplett auskühlen lassen.

5. Den Puderzucker sieben und nach und nach mit dem Frischkäse zu einem leicht zähen aber streichbaren Guss anrühren. Diesen dann auf die Schnecken geben. Wenn ihr sie für unterwegs mitnehmen möchtet, müsst ihr den Guss trocken lassen. Ansonsten könnt ihr euch die Schnecken direkt so schmecken lassen.


Werbung
Dieses Rezept ist in Kooperation mit Knack & Back entstanden.


Euch wünsche mir viele tolle Ideen und ganz fleißige Baking Heros da draußen

Eure Stephie


Viewing all 384 articles
Browse latest View live